Inkontinenzprobleme - 2. Teil
25. September 2019 - Diagnose des Mechanikers und Verzögerung der Ersatzteillieferung

Sid steht immer noch in der Werkstatt. Das Lenkgetriebe ist zwar inzwischen repariert und abgedichtet - nach Aussage des Mechanikers ist das angeblich neue Lenkgetriebe in Wirklichkeit gar nicht neu sondern nur in ukrainischer Produktion runderneuert - aber mit dem zweiten Leck geht es wegen fehlender Ersatzteile nicht weiter.
Es ist der Motor - nicht das Getriebe
Was ich ursprünglich für ein inkontinentes Getriebe gehalten habe ist tatsächlich ein inkontinenter Motor. Was ist passiert? Naja, das hochwertige neue Motoröl hat wohl alte Verschmutzungen aus dem Motor gewaschen und dabei einige kleinere Dichtungslecks freigelegt, die jetzt fröhlich vor sich hinsuppen. Nun warte ich auf die Lieferung eines neuen Dichtungssatzes für den Motor. Zylinderkopf- und Zylinderfußdichtung, sowie die Dichtungen für die Lüftungsklappe müssen erneuert werden. Und ausgerechnet jetzt ist mein Teilelieferant im Urlaub und wird erst heute die bestellten Ersatzteile versenden.
Und der Fehler in der Elektrik - kein Laden der Batterie sobald ich einen Verbraucher zugeschaltet habe - lag in der falschen Verkabelung des Zündschlosses. Auch dieses Problem ist inzwischen behoben.
Ich brauche Werkzeug und eine Garage
In der Zwischenzeit bin ich auf der Suche nach einer geeigneten Garage, in der ich den Winter über an Sid arbeiten kann. Sobald ich ihn aus der Werkstatt zurück habe, werde ich mit dem Entrümpeln und Entrosten des Innenraums anfangen. In Deutschland habe ich mir bereits zwei Liter Fertan bestellt, einen Rostumwandler, der sich hoher Beliebtheit bei den Oldtimerrestaurierern erfreut. Und was denen recht ist, kann mir für Sid nur billig sein.
Mein erstes Elektrowerkzeug, das ich mir hier in der Ukraine kaufen werde, wird wohl eine Flex mit passenden Bürstenaufsätzen sein. Zum Glück habe ich schon eine Bezugsquelle gefunden. Ich bin mal gespannt, was im Laufe der Zeit noch an Werkzeug dazu kommt.